- Sie sind hier:
- Startseite
- Praxen/ Ärzte Potsdam
- Gefäßchirurgie
Dr. med. P. Olschewski

Praxis Herr Dr. med. P. Olschewski
Facharzt für Chirurgie, Gefäßchirurgie und Viszeralchirurgie
Telefon: 0331 241 33391
E-Mail: peter.olschewski(at)klinikumevb.de
Untersuchungs- und Therapieschwerpunkt:
- thorakale und abdominelle Aortenaneurysmata; (hier auch spezielle minimal-invasive endovaskuläre Therapieverfahren)
- periphere arterielle Verschlußkrankheit
- diabetisches Fußsyndrom
- Dialyseshuntchirurgie (inklusive Nachsorge mit Duplexsonographie)
- Anlage von Vorhofkathetern und Portsystemen
- Operation bei Verengungen der Halsschlagadern
- chronische Wunden
- Varizenchirurgie - konventionell und minimalinvasiv (Radiofrequenzablation)
Aortensprechstunde
Wenn bei Ihnen ein Aneurysma diagnostiziert wurde können Sie sich in unserer Aortensprechstunde für eine Beratung vorstellen. Die Sprechstunde findet donnerstags von 09:00 - 14:00 Uhr in der Poliklinik Ernst von Bergmann statt.
Nach minimalinvasiver Therapie eines Aortenaneurysmas ist eine regelmäßige Nachsorge in festgelegten Intervallen erforderlich. Diese Nachsorgen erfolgen entweder durch eine Computertomographie oder durch eine spezielle Ultraschalluntersuchung. Die Koordination dieser Nachuntersuchungen erfolgt ebenfalls über unsere Spezialsprechstunde. Die Untersuchungen erfolgen in Kooperation mit den Kliniken für Radiologie und Angiologie am Klinikum Ernst von Bergmann Klinikum.
Anmeldung: Tel.: 0331. 241 - 3 3391
E-Mail: gefaesschirurgie(at)poliklinikevb.de
Gefäßsprechstunde
Wenn bei Ihnen eine arterielle Verschlußerkrankung diagnostiziert wurde oder vermutet wird, ist eine ausführliche Beratung in unserer gefäßchirurgischen Sprechstunde möglich. In Zusammenarbeit mit den Kliniken für Angiologie und Radiologie des Klinikum Ernst von Bergmann wird im Rahmen der Gefäßkonferenz für jeden Patienten ein individuelles Behandlungskonzept erstellt.
Anmeldung: Tel.: 0331. 241 - 3 3391
E-Mail: gefaesschirurgie(at)poliklinikevb.de
Shuntsprechstunde
Sprechstunde für die Dialysefistel bzw. den Dialyseshunt
Anmeldung: Tel.: 0331. 241 - 3 3391
E-Mail: gefaesschirurgie(at)poliklinikevb.de
Wundsprechstunde bei pAVK und Diabetischem Fußsyndrom
In der allgemeinen Gefäßsprechstunde erfolgt die Behandlung von chronischen Wunden an den Beinen und Füßen. Besteht eine schlecht heilende Wunde ist zunächst die Klärung und Therapie der Ursache erforderlich. Dies kann zum Beispiel eine arterielle Verschlußkrankheit (LINK oben) oder auch ein Diabetes Mellitus sein, häufig ist es auch eine Kombination der beiden genannten Erkrankungen. Alternativ kann auch ein chronisches Venenleiden zu schlecht heilenden Wunden führen - hier ist das Unterschenkelgeschwür als Beispiel zu nennen.
Die Therapie der chronischen Wunde bedarf häufig einer grundlegenden Wundreinigung (ein sogenanntes Debridement) mit nachfolgender Applikation moderner Wundtherapeutika. Dies kann von einem sogenannten Vakuumverband bis hin zu einer Hauttransplantation reichen.
Letztendlich bedarf es jedoch eine regelmäßigen Begutachtung und Verlaufskontrolle, um je nach Wundzustand eine stadiengerechte Therapie durchzuführen. Diese nachhaltige Wundnachsorge erfolgt in unserer Wundsprechstunde. Erfahrenes Pflegepersonal versorgt unter ärztlicher Aufsicht die Wunde und gibt eine Empfehlung für die weiterführende ambulante Versorgung. Hierzu wird mit ambulanten Pflegediensten und Sanitätshäusern zusammengearbeitet.
Informationen und Beratung erhalten Sie in unserer Wundsprechstunde.
Anmeldung: Tel.: 0331. 241 - 3 3391
E-Mail: gefaesschirurgie(at)poliklinikevb.de
Sprechzeiten
Montag | - | |
Dienstag | - | |
Mittwoch | - | |
Donnerstag | 09:00 - 14:00 Uhr | |
Freitag | - |